Die Generalversammlung
des TuS "Jahn" 1874 e.V. Werdohl findet am Donnerstag, den 27. März 2025 um 19 Uhr im Versetaler Vereinstreff in der Sporthalle Eveking, Hauptstr. 21 A 58791 Werdohl statt.

Werdohl – Dr. Richard Müller-Schlotmann bleibt 1. Vorsitzender des TuS Jahn Werdohl. Auch die weitere Führungsriege des großen, breit aufgestellten Sportvereins mit seinen 1217 Mitgliedern blieb nach der Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend in der neuen Versetaler Vereinskneipe über der Turnhalle in Eveking unverändert: Stellvertretende Vorsitzende ist weiterhin Bärbel Steffen, Hauptgeschäftsführer Peter Guder und stellvertretender Hauptkassierer Uwe Krähahn. Die Posten des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers sowie des Jugendwartes sind auch zukünftig vorerst vakant.
Zu Beginn der harmonischen Versammlung berichteten traditionell erst einmal die Untergliederungen des Vereins aus ihrem regen Abteilungsleben der vergangenen zwölf Monate. Und sie blickten auch nach vorne. Die Badminton-Spieler des TuS Jahn wollen in der kommenden Saison erstmals seit längerer Zeit wieder eine Jugendmannschaft zum Ligabetrieb melden. Aktuell sind 37 der insgesamt 120 Abteilungsmitglieder im entsprechenden Alter.
Die Kampfsportler der Abteilung Doce Pares Eskrima hatten 2024 sogar einen Trainer aus den USA in Werdohl begrüßen können. Ein zunächst geplanter Gegenbesuch, teilte Abteilungsleiter Hans Thelen mit, bleibe vorerst „aufgrund der politischen Lage dort“ aus.
In der Werdohler Judo-Abteilung bestanden elf Sportler ihre nächste Kyo-Prüfung. Die Leichtathleten klagten darüber, dass immer wieder Kinder begeistert zu kostenlosen Schnupperstunden kämen. Wenn es dann aber darum gehe, dem Verein beizutreten, kämen sie nicht wieder.
Die emsigen Radsportler des TuS Jahn Werdohl erinnern sich noch genau an das Trainingslager in Bad Orb: „Schlechtes Wetter, tolle Stimmung“, lautete das Fazit. Der Schwimmverein SV 08 Werdohl hat den Trainingsablauf umstrukturiert. Resultat: Nun gibt es keine übervollen Bahnen mehr.
Die Ski-Abteilung des TuS Jahn unternahm am Osterwochenende des Vorjahres eine schöne Wanderung im Raum Herscheid. Die Turner bieten nach wie vor neun Kurse an sowie im Jahresverlauf sieben Wanderungen.
Der Hauptverein schließlich beging im August 2024 das Jubiläum zum stolzen 150-jährigen Bestehen des TuS Jahn (wir berichteten). Auf dem Grundschulhof in Kleinhammer wurde gemeinsam mit der Bevölkerung in geselliger Runde gefeiert. „Dieses wäre ohne zahlreiche Spenden nicht durchführbar gewesen“, unterstrich Dr. Richard Müller-Schlotmann vor 46 Anwesenden beim Blick in den Rückspiegel.
Kassiererin Silke Niggemann bilanzierte für den Berichtszeitraum zwar einen Fehlbetrag, gleichwohl stehe es um die Finanzen des Vereins unverändert gut.
MICHAEL KOLL
MICHAEL KOLL
Langjährige Mitglieder geehrt
Im Rahmen der Generalversammlung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Ein Vierteljahrhundert gehören zur Vereinsfamilie Christel Brandner, Marion Broscheid, Lana Brum-Wieshoff, Renate Capelletti, Christel Schlotmann, Codula Zeh, Florian Block, Klaus Block, Maximilian Block, Sebastian Block, Christian Blöink, Jannik Bresk, Frank Grabowski, Bastian Rinke, Matthias Schröder, Hans Wolfgang Weber sowie Christian Wolff. Vier Jahrzehnte sind dabei: Simone Baranowski, Gabi Becker, Heike Höwer, Margit Jung, Karin Kuhlmann, Nadine Lange, Edeltraud Malkus, Ulrike Moses, Karin Pietschmann, Melanie Schöne, Sabine Schröder, Ingeburg Stolte, Holger Bachus, Oliver Kleiner, Hans-Jürgen Krawietz, Bernd Malkus, Martin Millanes-Lopez, Michael Nitsche und Mirko Schwabe. Ein halbes Jahrhundert zum Jahn gehören Angel Jesus Bercedo, Michael Berger, Dirk Middendorf und Stefan Ohrmann, und seit gar sechs Dekaden gilt das für Hans Peter Guder und Wilhelm Willms.